Daimler dreht an der Kostenschraube. "Alle Bereichsvorstände wurden vom Konzernvorstand angewiesen, die Kosten im zweiten Halbjahr deutlich zu drücken", zitierte das Magazin "Focus Money" einen DaimlerChrysler-Manager am Mittwoch in einer Mitteilung. Das größte Einsparpotenzial wird laut Mitarbeiter, der namentlich nicht genannt wird, bei Chrysler und Mercedes erwartet. Ein Konzernsprecher in Stuttgart wollte sich zu dem Bericht auf Anfrage der Nachrichtenagentur "Reuters" zunächst nicht äußern. Die verlustreiche US-Tochter Chrysler hatte im Vorfeld angekündigt, das Potenzial für Einsparungen im zweiten Halbjahr noch intensiver ausloten zu wollen. Eine Task Force überprüfe derzeit, wie die Bereiche Entwicklung, Einkauf und Vertrieb stärker gebündelt werden könnten, heißt es bei "Focus Money". Dies könne im Idealfall 1,5 Mrd. Euro im Jahr bringen. "Effizienzsteigerungen sind für uns ein dauerhaftes Thema. Daher sind wir ständig bemüht, die Effizienz in allen Geschäftsbereichen zu verbessern", zitierte das Magazin Daimler-Chrysler-Finanzvorstand Manfred Gentz dazu. Gentz habe zudem bekräftigt, dass der Ertrag im kommenden Jahr besser werde als 2003. Für das laufende Jahr erwartet der Konzern einen operativen Gewinn von rund fünf Mrd. Euro. (pg)
DaimlerChrysler forciert Kostensenkungen
Magazin: Größtes Einsparpotenzial wird bei Chrysler und Mercedes erwartet