-- Anzeige --

Globale Fahrzeugzulassung: TÜV Rheinland und Certivity starten Kooperation

03.09.2025 05:18 Uhr | Lesezeit: 3 min
Gunter Bertrand (links), Thomas Quernheim (rechts) vom TÜV Rheinland und Nico Wägerle (Mitte) von Certivity unterzeichnen den Partnerschaftsvertrag
Gunter Bertrand (links), Thomas Quernheim (rechts) vom TÜV Rheinland und Nico Wägerle (Mitte) von Certivity unterzeichnen den Partnerschaftsvertrag.
© Foto: TÜV Rheinland

Weniger Bürokratie, mehr Tempo: Der Prüfkonzern und die Regtech-Firma bündeln ihre Kräfte, um mit KI die Zulassungsprozesse für die Autoindustrie weltweit einfacher und effizienter zu machen.

-- Anzeige --

Die Autoindustrie steht vor einem Berg an Vorschriften – von der Elektromobilität bis zum autonomen Fahren. Um die wachsende Komplexität in den Griff zu bekommen, bündeln TÜV Rheinland und das Münchner Regtech-Unternehmen Certivity ihre Kräfte. Gemeinsam wollen sie Zulassungsprozesse für Autohersteller und -zulieferer vereinfachen und beschleunigen. 

Herzstück der Zusammenarbeit ist die Integration der Certivity-Plattform in die Prozesse von TÜV Rheinland. Die Software nutzt Künstliche Intelligenz (KI) und domänenspezifische Sprachmodelle, um regulatorische Anforderungen digital zu erfassen, in Echtzeit zu überwachen und auf ihre Einhaltung zu prüfen. Ziel ist es, Compliance-Risiken zu verringern und die Markteinführung neuer Fahrzeuge zu verkürzen. 

"Die Automobilindustrie befindet sich in einem entscheidenden Moment ihrer Transformation. Von Elektroantrieben bis hin zum automatisierten Fahren müssen Unternehmen regulatorische Strukturen einhalten, die von Tag zu Tag komplexer werden", sagte Thomas Quernheim, globaler Geschäftsfeldleiter für das Kompetenzfeld Engineering & Homologation bei TÜV Rheinland am Mittwoch. "Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, die fortschrittliche KI-Technologie von Certivity für das Regulierungsmanagement mit unserer tief verwurzelten technischen Expertise und unserem globalen Netzwerk zu kombinieren."

Auch Certivity sieht in der Kooperation als wichtigen Schritt. "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland als weltweit anerkanntem Marktführer im Bereich Prüfung und Zertifizierung", betonte Mitgründer Nico Wägerle. "Gemeinsam wollen wir nicht nur die Homologationsprozesse neu definieren, sondern auch eine Compliance-Strategie ermöglichen, die kontinuierliche Innovationen in der gesamten automobilen Wertschöpfungskette fördert." 

Mit der Partnerschaft wollen beide Unternehmen über klassisches Regulierungsmanagement hinausgehen und neue Marktzugangsdienstleistungen entwickeln, die grenzüberschreitende Compliance einfacher und skalierbarer machen. Für die Branche könnte das bedeuten: weniger Bürokratie, schnellere Genehmigungen – und damit mehr Tempo bei Innovationen.


AUTOHAUS Pulsschlag kostenlos herunterladen!

Nur für kurze Zeit: In der Gratis-Ausgabe der monatlichen AUTOHAUS-Marktforschung erhalten Sie wichtige Insights zum Thema "E-Auto-Quoten".

Zum Gratis-Download

-- Anzeige --

HASHTAG


#TÜV Rheinland

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.