-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

29.08.2017 07:45 Uhr
Die Jacobs Gruppe begrüßt 75 neue Auszubildende
© Foto: Jacobs Gruppe

Jacobs Gruppe begrüßt 75 neue Auszubildende +++ Kia bietet Neuwagenkäufern Service-Flatrate +++ Staubsauger-Hersteller plant Elektroauto +++ Neuer Auto-Partner der UEFA Europa League +++ Michelin macht wieder Männchen

-- Anzeige --

Jacobs Gruppe begrüßt 75 neue Auszubildende

Am 1. September beginnen 75 neue Auszubildende ihren ersten Arbeitstag in der Jacobs Gruppe. Neben den klassischen Berufsbildern des Kfz-Mechatronikers und des Automobilkaufmanns bildet das Handelshaus auch in den Bereichen des Kaufmanns für Büromanagement und im Einzelhandel sowie der Fahrzeuglackiererei und der Karosserie aus. Die Begrüßung der neuen Auszubildenden wurde am 24. August in gebührendem Rahmen in Aachen gefeiert. Mit 16 Standorten und sechs Topmarken in der Region Aachen, Düren, Heinsberg, der Eifel und Rhein-Erft-Kreis, gehört die Jacobs Gruppe zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. "Dank der engen Zusammenarbeit von 765 Mitarbeitern und 192 Auszubildenden ist es uns möglich, als Gruppe den hohen Qualitätsanforderungen der Hersteller und der Kunden gerecht zu werden", teilte das Unternehmen mit. (AH)

Kia bietet Neuwagenkäufern Service-Flatrate

Neben der bekannten Sieben-Jahre-Herstellergarantie bietet Kia Neuwagenkäufern jetzt eine neue "Service-Flatrate". Sie können bei den teilnehmenden Händlern für einen Zeitraum von drei bis sieben Jahren gebucht werden, die Bezahlung werde direkt vor Ort durch Sofortkauf oder die Integration in die Fahrzeugfinanzierung abgewickelt, hieß es. Die Flatrate erstreckt sich auf alle im Wartungsplan des Herstellers festgelegten Leistungen inklusive Wartungsteilen, Lohnkosten, Bremsflüssigkeit und Öl; Reparaturen und Verschleißteile sind nicht inbegriffen. Die Wartungsarbeiten und der Ölwechsel können bei jedem teilnehmenden Kia-Betrieb in Deutschland durchgeführt werden. Der Importeur bietet den Servicevertrag in Kooperation mit dem Garantiespezialisten CarGarantie an. (AH)

Staubsauger-Hersteller plant Elektroauto

Kühner Plan oder Schnapsidee: Das Staubsauger-Imperium des Briten James Dyson will jetzt auch in der Auto-Welt mitmischen. Das "Manager Magazin" berichtet jedenfalls von einem ehrgeizigen Projekt: dem Bau eines Elektroautos. Angeblich wird James Dyson bei seinen Bemühungen von der britischen Regierung unterstützt, die im Kampf um die automobile Vorherrschaft der Zukunft offensichtlich US-Unternehmen wie Tesla angreifen wollen. Dyson gegen Tesla-Gründer Elon Musk: Das wäre sicher nicht nur auf dem Börsen-Parkett ein brisantes Duell. "Die Regierung unterstützt Dyson bei der Entwicklung eines neuen, batteriebetriebenen Fahrzeugs im Hauptquartier in Malmesbury, Wiltshire", zitierte der "Guardian" kürzlich aus dem von der Regierung veröffentlichten Infrastrukturplan 2016 bis 2021. Dadurch würden Investments von umgerechnet kann 200 Millionen Euro in der Region gehalten und mehr als 500 Jobs vor allem im Tech-Bereich geschaffen, heißt es. James Dyson selbst wollte die Berichte nicht kommentieren, schreibt das Manager Magazin. Man äußere sich prinzipiell nicht zu Produkten. Eines haben Dyson und Musk in jedem Fall gemeinsam: beide sind Milliardäre. (mid/rlo)

Kia wird offizieller Partner der UEFA Europa League

Kia Motors ist ab der Saison 2018/19 neuer offizieller Partner der UEFA Europa League. Die zunächst für drei Jahre vereinbarte Kooperation läuft bis zum Saisonfinale 2021. An dem weltweit größten Wettbewerb im Profifußball nehmen Clubs aus allen 55 Landesverbänden der UEFA teil. Kia wird für die Finalspiele 2019, 2020 und 2021 jeweils eine Flotte von 90 Fahrzeugen zur Verfügung stellen, mit der Schiedsrichter, Offizielle, Delegierte und VIPs transportiert werden. Darüber hinaus werden der Automobilhersteller und der europäische Fußballverband erstmals eine "Trophy Tour" veranstalten, bei der Fans Gelegenheit erhalten, den von allen Fußballclubs begehrten Pokal aus nächster Nähe zu betrachten und Spielerlegenden zu treffen. Kia wird zudem Wettbewerbe ausrichten, die jungen Fußballfans aus ganz Europa die Chance bieten, ein offizielles Ballkind eines Europa-League-Spiels zu werden und unmittelbar vor dem Anstoß den Spielball aufs Feld zu bringen. (AH)

Er ist wieder da: Michelin macht Männchen

Nach zehn Jahren Auszeit ist der Michelin-Mann wieder da und steigt Lkw-Fahrern aufs Dach. Der französische Reifenhersteller schickt jetzt die Neuauflage des Markensymbols auf die Straßen. Das neue Michelin-Männchen ist rund 40 Zentimeter groß und speziell für die Installation auf der Fahrerkabine konzipiert. Jedes Exemplar ist mit einem Hologramm mit fortlaufender Seriennummer versehen, der Käufer erhält zusätzlich ein Echtheitszertifikat. Da dürften sich Sammler schon jetzt die Hände reiben. Die Kult-Figur steht bereits seit 1898 für die Reifenmarke. (mid)


Ausbildungsstart 2017

Ausbildungsstart 2017 Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.