Steigende Nachfrage: Preisdruck bei gebrauchten E-Autos lässt nach

05.11.2025 09:30 Uhr | Lesezeit: 5 min
Gebrauchte Tesla: Das neue Garantie- und Servicekonzept des BVfK startet im Sommer.
Das Tesla Model 3 bleibt das beliebteste gebrauchte E-Auto in Deutschland.
© Foto: BVfK

Der Gebrauchtwagenmarkt bleibt im dritten Quartal 2025 stabil, zeigt aber Anzeichen einer Abkühlung. Laut Autoscout24 steigen die Standzeiten, während Preise und Umschreibungen weitgehend konstant bleiben. Bei E-Autos verlangsamt sich der Preisrückgang, Tesla bleibt Spitzenreiter.

Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt bewegt sich im dritten Quartal 2025 auf solidem Niveau. Laut dem aktuellen Autoscout24 Marktreport stiegen die Besitzumschreibungen um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Preise blieben nahezu unverändert. Im September lag der durchschnittliche Gebrauchtwagenpreis bei 27.527 Euro, nur 0,6 Prozent über dem Vorjahreswert. Allerdings deutet sich eine Verlangsamung beim Absatz an: Die durchschnittliche Standzeit der Inserate stieg im September auf 58 Tage – vier Tage länger als im Vorjahr.

Nachfrage im September wieder stärker

Nach einem schwächeren Sommer zog die Nachfrage im September wieder an. Laut KBA wurden rund 560.000 Fahrzeuge umgeschrieben – sechs Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dennoch bleibt das Gesamtjahr bislang nur leicht über Vorjahr. "Die Zahlen wirken stabil, aber unter der Oberfläche zeigen sich erste Warnsignale", so Stefan Schneck, Vertriebschef Deutschland bei Autoscout24."Der Markt verliert etwas an Dynamik."

E-Autos: Preisrückgang verlangsamt sich deutlich

Positive Entwicklungen zeigen sich bei gebrauchten Elektrofahrzeugen: Deren Preise sinken weiter, allerdings langsamer als bisher. Mit einem Durchschnittspreis von 34.648 Euro lagen gebrauchte E-Autos im September nur drei Prozent unter Vorjahr. Im Vergleich zu Verbrennern bleiben sie jedoch teurer: Käufer zahlen im Schnitt 7.120 Euro mehr – ein Preisaufschlag von 26 Prozent.

Top 10 der beliebtesten gebrauchten E-Autos

Das Tesla Model 3 bleibt das meistgesuchte Elektroauto auf Autoscout24, trotz eines Wertverlusts von 14 Prozent im Jahresvergleich. Besonders stark fiel der Rückgang beim Audi Q4 e-tron aus (minus 22 Prozent), während der Smart ForTwo als einziges Modell im Ranking leicht zulegte (plus 2 Prozent).

Marktausblick: Stabilität mit Unsicherheiten

Die leichte Zunahme bei Besitzumschreibungen und stabile Durchschnittspreise sprechen für eine robuste Marktbasis. Gleichzeitig weisen die längeren Standzeiten und schwächere Sommermonate darauf hin, dass der Markt in der zweiten Jahreshälfte an Tempo verlieren könnte.


Beliebteste Gebrauchtwagen 2025 - Top 10

Grüner VW Passat 2.0 TDI von vorn am Berg fotografiert Bildergalerie


Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

HASHTAG


#Autoscout24

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.