Der Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen verlor zum Jahresende an Dynamik. Laut einer aktuellen Umfrage des Branchenverbands ZDK bewerteten knapp 70 Prozent der befragten Betriebe das GW-Geschäft als gut (14,8 Prozent) bzw. saisonüblich (54,1 Prozent). Im dritten Quartal lag die Zufriedenheit noch bei 84 Prozent und damit 15 Prozentpunkte über dem aktuellen Wert. Im Neuwagenbereich schwächte sich die Lage von über 70 Prozent guten oder saisonüblichen Geschäften im dritten Quartal 2011 auf knapp 60 Prozent im vierten Quartal ab.
Das Kfz-Gewerbe geht dennoch frohen Mutes ins neue Jahr. Über 80 Prozent der Betriebe erwarten einen ordentlichen Start. Mit einer besseren Geschäftslage im ersten Quartal 2012 im Vergleich zum letzten Quartal 2011 rechnen 14,1 Prozent der Umfrageteilnehmer, während 66,2 Prozent von einer saisonüblichen Geschäftslage ausgehen.
Als Stabilitätsgarant zeigte sich einmal mehr das Servicegeschäft, das mit einer guten (60,8 Prozent) bzw. saisonüblichen (38,1 Prozent) Werkstattauslastung entscheidend dazu beitrug, den ZDK-Klimaindex mit 133,8 Punkten fast auf Niveau des dritten Quartals (134,3) zu halten.
Die stabile Geschäftslage spiegelt sich auch in den Ausbildungszahlen. 22,4 Prozent der befragten Betriebe stellten in diesem Jahr mehr Azubis ein als 2010, knapp 63 Prozent hielten die Zahlen des Vorjahres. Für das kommende Jahr erwartet das Kfz-Gewerbe eine ähnliche Entwicklung. (kh)
ZDK-Umfrage: GW-Geschäft verliert an Dynamik

Der Verkauf von Gebrauchtwagen verlor im vierten Quartal 2011 an Fahrt. Knapp 70 Prozent der Betriebe zeigten sich in einer Umfrage des ZDK mit der Geschäftslage zufrieden.