-- Anzeige --

Pape und Peters: Neue Geschäftsführer bei der Porsche Financial Services GmbH

03.09.2017 15:19 Uhr
Porsche Financial Services
Die Porsche Financial Services GmbH wird künftig von den insgesamt vier Geschäftsführern Jörg Pape, Holger Peters, Albert Moser und Konrad Riedel geleitet.
© Foto: Volkswagen Financial Services AG

Jörg Pape (51) und Holger Peters (49) werden neue Geschäftsführer bei der Porsche Financial Services GmbH in Stuttgart. Die Gesellschaft gehört zum Geschäftsbereich der Volkswagen Finanzdienstleistungen.

-- Anzeige --

Jörg Pape war zuvor vier Jahre als Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Bank Mexiko tätig, Holger Peters leitete bislang mehrere Jahre die Hauptabteilung Controlling der Porsche AG.

Jörg Pape wurde in Göttingen geboren und trat nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei BHW in Hameln und einem Wirtschaftsstudium in Münster und Bordeaux 1992 als Trainee in die Volkswagen AG ein. Danach war seine Laufbahn von internationalen Fach- und Führungsverantwortungen bei den Volkswagen Financial Services geprägt, unter anderem in Frankreich und Spanien. Pape ist verheiratet und hat drei Kinder.

Holger Peters wurde in Beckum geboren und absolvierte nach einer Bankausbildung ein international ausgerichtetes betriebswirtschaftliches Studium, mit Schwerpunkten in den Bereichen Controlling, Strategisches Management und Internationale Finanzierung und schloss dieses in Berlin und Cambridge (UK) ab.

1996 trat Peters als Referent im Beteiligungscontrolling in die Porsche AG ein. Zwischen 2000 und 2003 verantwortete Peters die Bereiche Finanzen, Treasury und Controlling der AFN Ltd./Porsche Retail Group in London. 2003 übernahm er die Leitung des Beteiligungscontrollings der Porsche AG. Peters ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Weitere Geschäftsführer bei Porsche Financial Services sind Albert Moser und Konrad Riedl.

Teilbereich der VW Finanzdienstleistungen

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen zum 01.09.2017 die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada und Spanien - mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.324 Mitarbeiter beschäftigt - davon 6.503 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen wiesen zum 31. Dezember 2016 eine Bilanzsumme von rund 170,1 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 2,1 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 18,2 Millionen Verträgen aus.   (efk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.