Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer hat in Berlin die neue "Käpt'n Blaubär Verkehrsfibel" präsentiert. Gerade wegen den jetzt beginnenden Ferien stehe sicheres Fahrradfahren im Fokus. Auch eine Kampagne für Erwachsene soll die Wichtigkeit eines Helms verdeutlichen.
Schulen im Fokus
Im Gespräch mit Berliner Grundschülern sagte Ramsauer: "Eure Sicherheit liegt mir besonders am Herzen. Kinder zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern und müssen besonders geschützt werden. Und sie müssen sich natürlich auch selbst schützen. Daher: Helm tragen beim Fahrradfahren!" Bereits 2010 startete die von der Deutschen Verkehrswacht initiierte Schulaktion "Fahrradhelm macht Schule", die bundesweit alle rund 20.000 Grund- und Förderschulen mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien ausstattete.
Lediglich 56 Prozent der Kinder tragen einen Helm
Nach den repräsentativen Verkehrsbeobachtungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) lag die Helmtragequote im Jahr 2011 bei Kindern von sechs bis zehn Jahren bei 56 Prozent. "Ich möchte die Helmtragequote, besonders bei Kindern, weiter steigern", sagte Ramsauer. Die Experten schätzten, dass etwa 80 Prozent der schweren Kopfverletzungen von Radfahrern unter anderem durch das Tragen eines Helmes vermieden werden könnten. Deshalb seien Verkehrssicherheitskampagnen ein wichtiger Bestandteil des Nationalen Radverkehrsplans. "Das sichere Radfahren ist ein zentraler Baustein für die individuelle Mobilität – vor allem von Kindern und Jugendlichen", bekräftigte der Bundesverkehrsminister.
Bei radfahrenden Kindern die Unfallquote besonders hoch
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren im Jahr 2010 von allen im Straßenverkehr verunglückten Kindern im Alter zwischen sechs bis unter zehn Jahren zu einem Viertel mit dem Rad unterwegs. Bei den jungen Verkehrsteilnehmern zwischen zehn bis 15 Jahren, die 2008 im Straßenverkehr verunglückten, fuhren sogar 46 Prozent mit dem Rad.
Die Verkehrssicherheitsaktion "Käpt'n Blaubärs fantastische Verkehrsfibel" wird im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung realisiert. Sie wird kostenlos an die Schulen und Kindergärten in ganz Deutschland über die Verkehrswachten verteilt.
Kampagne für Erwachsene
Für den Minister ist es nach eigenem Bekunden wichtig, dass die Erwachsenen ebenfalls mit gutem Beispiel vorangehen. Deshalb haben das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat eine groß angelegte Aktion für das Tragen von Fahrradhelmen ins Leben gerufen. In fünf deutschen Städten werden deshalb rund 25.000 Sattelschoner kostenlos an Radfahrer verteilt. Mit dem provokanten Slogan "Manchmal rettet nur ein Helm deinen A…." auf den Sattelschonern soll die Kopfbedeckung bei deutschen Fahrradfahrern beliebter werden. Ein auf die Schoner gedruckter QR-Code führt die Radler zu einem Gewinnspiel auf der Website von "Runter vom Gas" (www.runtervomgas.de). Als Preis winken hochwertige Helme. (ll)
Verkehrspolitik: Ramsauer spricht sich für Fahrradhelm aus

Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer hat die neue "Käpt'n Blaubär Verkehrsfibel" präsentiert, in der Kindern sicheres Radfahren beigebracht werden soll. Auch in der Verkehrskampagne steht das Helmtragen beim Fahrradfahren im Vordergrund.