-- Anzeige --

WorldSkills 2017: Glasurit fördert Lackierer-Nachwuchs

31.05.2017 20:22 Uhr
WorldSkills 2017: Glasurit fördert Lackierer-Nachwuchs
Vom 14. bis 16. Oktober werden über 100.000 Gäste aus aller Welt bei der diesjährigen Auflage der Berufsweltmeisterschaft World Skills in Abu Dhabi erwartet.
© Foto: World Skills.org

Die Premiumlackmarke der BASF ist Hauptsponsor der Wettbewerbs-Kategorie Fahrzeuglackierung bei der Berufsweltmeisterschaft 2017 in Abu Dhabi.

-- Anzeige --

Jahr für Jahr stellen Auszubildende, Studierende und junge Fachkräfte aus aller Herren Ländern bei den World Skills ihre Fertigkeiten unter anspruchsvollen internationalen Standards unter Beweis. Die Nachwuchs-Lackierer werden vom 14. bis 16. Oktober in Abu Dhabi ausschließlich Reparaturlackprodukte der Premiummarke Glasurit einsetzen, die als Hauptsponsor auftritt.

Dem Nachwuchsmangel entgegen wirken

Junge Menschen für Handwerksberufe zu begeistern und dazu zu motivieren, ihr Können zu verbessern ist dringend notwendig, betont René Lang, Vice President Automotive Solutions Europe bei der BASF: "Für die gesamte Wertschöpfungskette in der Autoreparaturindustrie zeichnet sich seit Jahren ein dramatischer Mangel an Nachwuchskräften ab. Die Grunde dafür liegen unter anderem in fehlendem Wissen über den Beruf des Lackierers sowie weng optimierte und geförderte Ausbildungsgänge." Das Engagement von BASF hilft "somit den eigenen Partnerbetrieben bei der Suche nach hochqualifizierten Nachwuchskräften", macht Lang deutlich.

Bereits seit Jahren setzt sich die Marke Glasurit dafür ein, die Qualität der Ausbildung im Bereich Fahrzeuglackierung weiter zu entwickeln und das Berufsbild bekannter zu machen. Ein besonderer Focus liegt laut Katja Scharpwinkel, Leiterin Automotive Refinish Coatings Solutions bei der BASF, auf "der Förderung weiblicher Nachwuchskräfte." Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, wurde das Programm Glasurit Educate entwickelt, das weltweit Berufsschulen mit Unterrichtsmaterialien unterstützt und Fortbildungen für Lehrer anbietet.

Kompetenzentwicklung und Nachhaltigkeit

Auch wenn die Berufsweltmeisterschaft erst in einigen Monaten stattfindet, laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. In nationalen Entscheidungen haben sich junge Nachwuchstalente aus 26 Ländern für eine Teilnahme in Abu Dhabi qualifiziert. Bis zum Finale in den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt es, das eigene Können durch gezieltes Training zu verbessern.

Auch auf diesem Gebiet unterstützt Glasurit länderübergreifend: Im Frühjahr bereiteten sich Teilnehmer aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden in der Berufsschule Teknisk Skole Silkeborg auf die Berufsweltmeisterschaft vor. Auf Basis von Unterrichtsmaterialien und Workbooks von Glasurit arbeiteten dort auch Teilnehmer aus Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Thailand. Echte Werbung für das Image des Berufs Fahrzeuglackierer, findet Andreas Jansen, der bei der Glasurit Trainings-Akademie für das Thema Jugendförderung zuständig ist: "Die Erfahrung, sich in einem internationalen Wettbewerb zu beweisen, das Arbeiten mit modernster Technik und die Begegnungen mit Kollegen aus aller Welt sind unbezahlbar."

Mitte Oktober werden die besten Nachwuchslackierer in einem von insgesamt 51 Leistungswettbewerben gegeneinander antreten. Ihre Aufgabe wird es sein, einem beschädigten Fahrzeug seine perfekte Oberfläche zurückzugeben. Dabei sind die richtigen Farbtöne und Effekte ebenso wichtig wie die Einhaltung der Vorgaben in Sachen Sicherheit und Umweltschutz.   (kt)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.