Digitaler Vorreiter: TÜV SÜD setzt Engagement in der Zukunftswerkstatt 4.0 fort

14.11.2025 15:18 Uhr | Lesezeit: 2 min
Partnerschaft verlängert (v.l.n.r.): Prof. Benedikt Maier (IfA), Edith Pisching (Zukunftswerkstatt 4.0), Carolin Ruopp (TÜV SÜD), Kevin Castor (TÜV SÜD) und Prof. Stefan Reindl
Partnerschaft verlängert (v.l.n.r.): Prof. Benedikt Maier (IfA), Edith Pisching (Zukunftswerkstatt 4.0), Carolin Ruopp (TÜV SÜD), Kevin Castor (TÜV SÜD) und Prof. Stefan Reindl (IfA)
© Foto: TÜV SÜD

Der Münchener Prüfriese verlängert seine Kooperation mit der Zukunftswerkstatt 4.0 und bleibt damit ein zentraler Technologiepartner eines der wichtigsten Innovationslabore der deutschen Autobranche.

TÜV SÜD und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) setzen ihre Zusammenarbeit in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen fort. Pünktlich zum 30-jährigen Bestehen des IfA haben beide Seiten die strategische Partnerschaft verlängert. Seit 2020 ist der Prüfkonzern Technologiepartner des Innovationsschaufensters, in dem TÜV SÜD exklusive digitale Lösungen rund um Fahrzeugprüfung, Begutachtung und Remarketing präsentiert. 

Die Ende 2021 eröffnete Zukunftswerkstatt 4.0 versteht sich als praxisnahes Labor für die Automobilbranche. Auf rund 450 Quadratmetern werden neue Technologien, Tools und Services getestet, demonstriert und weiterentwickelt – mit Fokus auf Werkstätten, Autohäuser sowie branchennahe Dienstleister. Das Zentrum wird gemeinsam von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) und dem IfA getragen und ist über zahlreiche Partner eng in die Branche eingebettet.

Mit der Verlängerung der Kooperation will TÜV SÜD seine Rolle als Innovationspartner festigen. Patrick Fruth, CEO der TÜV SÜD Division Mobility, unterstreicht den Stellenwert der Zusammenarbeit: "TÜV SÜD gratuliert dem IfA sehr herzlich zum 30-jährigen Jubiläum! Seit drei Jahrzehnten ist das IfA Impulsgeber für die Automobilwirtschaft – mit praxisnaher Forschung, innovativen Studien und Formaten wie dem MarkenMonitor oder dem Branchengipfel. Unsere langjährige Zusammenarbeit, etwa in der Zukunftswerkstatt 4.0, zeigt, wie wertvoll diese Verbindung von Wissenschaft und Praxis ist." 

Die Zukunftswerkstatt 4.0 versteht sich als zentrale Plattform, um technologische Entwicklungen früh sichtbar und erlebbar zu machen. Die nun bestätigte Kooperation sichert die weitere Weiterentwicklung digitaler Prüf-, Gutachter- und Remarketingprozesse – und stärkt das Netzwerk in einer Branche im Wandel.


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

HASHTAG


#TÜV SÜD AG

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.