Die BYD Automotive GmbH hat eine zentrale Position im deutschen Führungsteam neu besetzt: Kai Schröder wird "im Laufe des Jahres" die Rolle des Director Network übernehmen. Das gab das Unternehmen am Dienstag in Stuttgart bekannt. In dieser Funktion soll Schröder den strategischen Ausbau des Händler- und Servicenetzes von BYD in Deutschland vorantreiben – ein zentrales Element der Wachstumsstrategie des Herstellers.
Der Automobilmanager bringt über 30 Jahre Branchenerfahrung mit. Schröder gilt als ausgewiesener Kenner im Aufbau und in der Entwicklung leistungsfähiger Handelsstrukturen – mit einem starken Fokus auf nachhaltiges Wachstum und Kundenorientierung. Zuletzt war er als Regionalleiter Nord bei Hyundai Motor Deutschland tätig. Sein umfassendes Netzwerk in der Branche soll den Ausbau der Markenpräsenz von BYD auf dem deutschen Markt beschleunigen.
- Kompakter City-Stromer: BYD startet Verkauf des Dolphin Surf
- Vertrieb, Forschung und Entwicklung: BYD baut Europazentrale in Budapest
- BYD-Marke feiert Europapremiere: Denza-Start zum Jahresende
"Wir freuen uns sehr, Kai Schröder an Bord zu holen", erklärte Maria Grazia Davino, SVP Regional Managing Director BYD Europe. "Mit seiner Erfahrung, seiner strategischen Denkweise und seiner exzellenten Branchenvernetzung ist er die ideale Besetzung, um unser Netz zu stärken und weiter auszubauen sowie unsere Kunden deutschlandweit bestmöglich zu betreuen."
Seit dem Marktstart Ende 2022 hat BYD seine Modellpalette in Deutschland konsequent erweitert. Mittlerweile umfasst das Portfolio neun vollelektrische Modelle und einen Hybrid. In den vergangenen sechs Monaten kamen mit Sealion 7, Atto 2 und Dolphin Surf gleich drei volumenstarke Baureihen hinzu. Weitere Modelle – darunter Dual-Mode-Hybride – sind bereits für dieses Jahr angekündigt.
BYD Dolphin Surf (2025)

Manfred