"Digital Dealer Performance Award": Das sind die Sieger 2025

04.11.2025 13:55 Uhr | Lesezeit: 3 min
In diesem Jahr gab es DDPA-Trophäen im Bereich "Classic" für die gesamte Online-Präsenz der Händler sowie für die neue Kategorie "KI-Präsenz".
© Foto: Olaf Gallas

Bei der Verleihung des "Digital Dealer Performance Award" konnte das Autohaus Kunzmann seine Siegesserie fortsetzen. Neu eingeführt war die Kategorie "KI-Präsenz". Sehen Sie hier die Top Ten der Platzierungen!

In Mainz wurde am Montagabend wieder der "Digital Dealer Performance Award" (DDPA) von AUTOHAUS und TÜV SÜD vergeben. Dabei setzt sich das Autohaus Kunzmann erneut gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich nun bereits zum fünften Mal in Folge den Titel. Auf den zweiten Platz schaffte es das Autohaus Gotthard König, gefolgt von der bhg Handelsgesellschaft auf Platz drei.


Digital Dealer Performance Awards 2025 - Preisverleihung

Digital Dealer Performance Awards 2025 Bildergalerie

In diesem Jahr gab es eine Neuerung beim DDPA. Neben dem bisherigen Award, der nun DDPA "Classic" heißt und die gesamte Online-Präsenz der Händler misst, wurde die Kategorie "KI-Präsenz" eingeführt. Hier triumphierte die Emil Frey Gruppe und verwies die siegesverwöhnten Aschaffenburger von Kunzmann auf Platz zwei. Die Autohandelsgruppe Gottfried Schulz erreichte bei der Premiere des KI-Awards den dritten Platz.

DDPA: Motivation für das gesamte Team

Für Autohaus Kunzmann nahmen Moritz Kemmerer, Teamleitung Online-Marketing, und Heiko Protze, Head Of Marketing, den Award für den ersten Platz beim DDPA Classic entgegen. Und obwohl das Team von Kunzmann nun schon eine beeindruckende Siegesserie hingelegt hat, denkt man dort nicht im Traum daran, sich auf den Lorbeeren auszuruhen.

"Wir möchten uns recht herzlich bei AUTOHAUS und TÜV SÜD bedanken, dass es diesen Award gibt. Denn er ist für uns und das gesamte Team bei Kunzmann jedes Jahr ein echter Motivationsschub, wieder unser Bestes zu geben, um den Preis wieder nach Aschaffenburg zu holen", so Moritz Kemmerer. Kunzmann hat sich sowohl technisch als auch personell in den letzten Jahren im Digitalbereich immer wieder verstärkt.

Premiere für künstliche Intelligenz

Zum ersten Mal in der Geschichte des DDPA wurde in diesem Jahr der Award für die beste KI-Präsenz verliehen. Daniel Fuchs, Leiter IT bei Emil Frey, war nach Mainz gekommen, um den Preis stellvertretend entgegenzunehmen. Auch bei der Autohandelsgruppe stehen Themen wie Leadmanagement und SEO ganz oben auf der Prioritätenliste. "Der Handel muss den Kunden ein Kauferlebnis bieten, das sowohl aus Angeboten vor Ort im Autohaus als auch aus digitalen Angeboten besteht. Dazu gehört inzwischen auch zum Beispiel ChatGPT, da dort auch verstärkt nach Fahrzeugen gesucht wird. Deshalb versuchen wir, auch in der KI möglichst hoch zu ranken."

KI nicht leicht auszuwerten

Steven Zielke, Geschäftsführer von mobilApp, das für das Rankingsystem des DDPA die Auswertung liefert, erläuterte die Unterschiede zwischen dem DDPA Classic und dem Preis für die KI-Präsenz. "Beim DDPA geht es um messbare Zahlen. Wir haben 130.000 Keywords gesammelt und in Google eingegeben. Das Bewertungssystem basiert auf 400 Millionen solcher Abfragen. Die Ergebnisse sind sehr stabil, da die Keywords nur für den Autohandel gelten. Die Top 20 des DDPA teilen sich demnach rund 95 Prozent aller überregionalen Suchanfragen. Das ist eine tolle Leistung!"

Bei der KI-Präsenz haben Zielke und sein Team einen Index aus fünf Elementen erstellt. Bewertet wurden bei den Händlerwebsites der technische Aufbau ähnlich wie SEO, wie gut die Daten strukturiert sind, wie Inhalte nach außen kommuniziert werden, welche sogenannten Trust Signals wie beispielsweise das Impressum es gibt und wie hoch der Google Visibility Score ist, bei dem ebenfalls KI mit in die Bewertung einfließt.

Carolin Ruopp, Teamleiterin B2C-Marketing bei TÜV SÜD Division Mobility, betonte die Bedeutung, die KI mittlerweile im Autohandel hat: "Künstliche Intelligenz bekommt immer mehr Gewicht. Suchmaschinenoptimierung allein reicht inzwischen nicht mehr aus, um auf Large Language Models gefunden zu werden. Deshalb ist es wichtig, über die Herausforderungen und auch die vorhandenen Risiken aufzuklären."

DDPA feiert 2026 Jubiläum

Durch die Veranstaltung führten AUTOHAUS-Chefredakteur Ralph M. Meunzel, der gemeinsam mit Ralf Breisch, Leiter Vertrieb TÜV SÜD Division Mobility, die Gäste begrüßte. Nächstes Jahr feiert der DDPA übrigens Jubiläum: Dann wird der Award bereits zum zehnten Mal vergeben. Und mit Sicherheit wird KI auch dann wieder eine wichtige Rolle spielen!

HASHTAG


#Digital Dealer Performance Award

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.