-- Anzeige --

EV-Zufriedenheit steigt: Neuer Spitzenreiter - from Zero to Hero

24.07.2025 09:58 Uhr | Lesezeit: 4 min
An Tesla führte jahrelang kein Weg vorbei. Bis jetzt. Ein Newcomer erobert gleich im ersten Anlauf die Spitze der Zufriedenheitsskala.
© Foto: Tesla

Die Uscale EV Satisfaction Study 2025 zeigt: E-Autos werden besser – besonders bei Reichweite und Ladeleistung. Doch nicht alle Marken können überzeugen. Die Unterschiede sind teils gravierend. Eine Bildergalerie fasst die wichtigsten Ergebnisse markenspezifisch zusammen.

-- Anzeige --

Die aktuelle "EV Satisfaction Study 2025" von Uscale zeigt: Elektroautos holen in zentralen Disziplinen auf. Über 5.000 Nutzerinnen und Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerteten ihre Fahrzeuge – mit einem insgesamt positiven Trend. So stieg der Net-Promoter-Score (NPS), ein Indikator für die Weiterempfehlungsbereitschaft, von 24 auf 33 Punkte.

Fortschritte bei Reichweite und Schnellladen

Die größte Verbesserung sehen E-Autofahrende bei der Reichweite: Die Hälfte der Befragten gibt eine reale Sommerreichweite von über 400 Kilometern an (2024: 38 Prozent). Auch beim Schnellladen gibt es Fortschritte – drei Viertel der Fahrzeuge laden nun mit mindestens 150 kW.

Schwächen bei Software und Konnektivität

Unverändert kritisch bleibt die Software: 73 Prozent berichten von Ladeproblemen, 46 Prozent von fehlerhaften Fahrzeug-Apps. Immerhin ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2024 (54 Prozent). Die Bandbreite reicht von Verbindungsproblemen bis hin zu unzuverlässiger Funktionalität.

Marken im Vergleich: Deutliche Unterschiede

An der Spitze des Rankings steht Xpeng, dicht gefolgt von Porsche und Polestar. Tesla verliert seine Führungsrolle – unter anderem durch nachlassende Ladeleistung und Imageprobleme. Am unteren Ende rangieren Stellantis-Marken wie Peugeot, Opel und Fiat. Auch MG und Smart enttäuschen in vielen Kategorien.

Auch interessant: 

Bildergalerie: Alle Marken mit Bewertungen

Wie schneiden einzelne Marken in den Kategorien wie Reichweite, Ladeleistung, Bedienkonzept, Software, Konnektivität oder Verbrauch ab? Welche Modelle überzeugen – und wo liegen die größten Schwächen? Klicken Sie sich durch!


Top-Bewertung: Die beliebtesten E-Autos

Xpeng_G6_G9_HD Bildergalerie


Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

-- Anzeige --

HASHTAG


#Studie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.