Mit einem Festakt hat das Autohaus Rahenbrock in Melle den offiziellen Startschuss für die Elektromarke BYD gegeben. Das traditionsreiche Familienunternehmen erweitert damit sein Angebot um die Fahrzeuge des weltgrößten Herstellers von Elektroautos und bringt die Modelle Atto 3, Seal und Dolphin seit Ende August direkt in die Region Osnabrück-Melle.
Den Standort an der Weststraße in Melle gibt es bereits seit 1948. Seit 2004 wurde er unter dem Namen "Walter Stricker" von der Rahenbrock Gruppe geführt. Im August 2025 erfolgte schließlich die Umfirmierung in Rahenbrock.
Die Rahenbrock-Geschäftsleitung sieht in der neuen Partnerschaft eine entscheidende Weichenstellung: "Rahenbrock steht seit über 125 Jahren für Mobilität, Qualität und Kundennähe. Mit BYD erweitern wir unser Angebot um eine innovative Marke, die perfekt zu unserer Vision einer nachhaltigen Zukunft passt."
Lars Bialkowski, Country Manager bei BYD Deutschland, betonte: "Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner Rahenbrock die Marke BYD in der Region zu etablieren und unseren Kunden ein erstklassiges Erlebnis zu bieten." Die neue Partnerschaft sei ein weiterer wichtiger Schritt, um sich erfolgreich auf dem hiesigen Markt zu positionieren.
Rahenbrock Gruppe: mehr als 125 Jahre Tradition
Die Rahenbrock Gruppe ist seit 1898 im Automobilhandel aktiv. Aktuell vertritt das Unternehmen an vier Standorten in Osnabrück, Nahne und Melle vor allem die Marken Ford, Citroën, DS, Peugeot und Opel. Zudem ist das Unternehmen offizieller Händler des legendären US-Pick-ups Ford F-150 und hat einen Servicevertrag für den Ineos Grenadier geschlossen.
BYD baut derzeit sein deutsches Vertriebsnetz mit hohem Tempo aus. Dabei setzen die Chinesen auf große und erfahrene Autohändler. Bis zum Ende dieses Jahres will die Marke über mehr als 120 Verkaufsstandorte verfügen (wir berichteten). Per Ende Juli registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 7.449 BYD-Neuzulassungen – ein satter Zuwachs von 420 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024.
