-- Anzeige --

Carglass-Innovation: Neuer Maßstab bei Behebung von Steinschlägen

29.04.2018 17:55 Uhr
Carglass-Innovation: Neuer Maßstab bei Behebung von Steinschlägen
Beim neuen Carglass-Reparaturverfahren wird das Harz nicht mehr manuell, sondern per automatisierter Steuerung in die Schadstelle der Windschutzscheibe injiziert.
© Foto: Carglass

Zukünftig wird Carglass Steinschläge auf der Windschutzscheibe mit einem innovativen Reparaturverfahren beheben, das für noch bessere Ergebnisse sorgt. Dafür setzt der Fahrzeugglasspezialist ein neues System ein, bei dem die Injektion des Reparaturharzes in die Schadstelle nicht mehr von Hand, sondern automatisiert gesteuert wird.

-- Anzeige --

Einen "neuen Maßstab bei der Reparatur von Glasschäden" nennt Carglass selbst sein eben vorgestelltes, innovatives Instandsetzungsverfahren. Es beschleunige nicht nur den Prozess, sondern reduziere auch die Belastung der Scheibe. Das System bestehe aus einer Reparaturglocke, die auf die Windschutzscheibe gesetzt wird, und einer Steuerungseinheit, die den Druck bestimmt, mit dem das Harz in das beschädigte Glas gepumpt wird.

Hoher Benefit der automatisierten Harz-Einbringung

Der Nutzen dabei: "Die Zahl der Arbeitsschritte reduziert sich, die mechanische Belastung der Glocke auf die Windschutzscheibe wird minimiert und die bereits sehr gute Qualität der Reparatur von Steinschlägen somit noch einmal verbessert."

Die neue Reparaturglocke ART (Advanced Repair Technology) ist dem Vernehmen nach eine patentierte Entwicklung der technischen Abteilung des Carglass-Mutterkonzerns Belron und exklusiv innerhalb der Unternehmensgruppe in Gebrauch. Die Technikexperten von Carglass Deutschland haben bei der Entwicklung des neuen Verfahrens eng mit Belron zusammengearbeitet. Um das neue Reparaturwerkzeug optimal einsetzen zu können, schulen 16 unternehmensinterne Technik-Coaches die 1.600 Carglass-Monteure intensiv hinsichtlich der technischen Anforderungen. Mitte dieses Jahres sollen dann die Monteure in allen rund 360 Service-Centern und 380 mobilen Einheiten in ganz Deutschland ausgebildet sein und mit dem neuen Werkzeug arbeiten.

Digitalisierung im Service-Center schreitet voran

Außerdem führt Carglass laut einer aktuellen Presse-Info auch eine Smartphone-App für seine Monteure ein, die das Unternehmen ebenfalls gemeinsam mit dem Mutterkonzern Belron entwickelt hat. Sie ersetze künftig das Nachschlagewerk für Monteure im Intranet. Das digitale Handbuch biete allgemeine und fahrzeugspezifische Informationen, Schulungsvideos sowie eine Feedback-Funktion. Die App können alle Carglass-Monteure deutschlandweit über die Smartphones nutzen, die sie bereits jetzt in der Auftragsabwicklung verwenden.

Für Bernd Zimmermann, Service Delivery Director bei Carglass Deutschland, ist die Einführung der neuen Arbeitsmittel ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft: "Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Technik in engem Zusammenspiel mit digitalisierten Verfahren und Prozessen – sowohl beim Service am Auto, als auch in der Kommunikation mit unseren Kunden – ist richtungsweisend für unser Unternehmen und eine Weiterführung unserer ausgeprägten Service- und Digitalisierungsstrategie."

"Repair First": Reparieren vor Tauschen

Carglass verfolgt eine "Repair-First"-Strategie: Die Carglass-Monteure würden den Neueinbau einer Windschutzscheibe "nur dann empfehlen, wenn es unbedingt notwendig ist". Das sei der Fall, wenn eine Reparatur nicht den vorgegebenen Sicherheitsstandards entsprechen würde oder der Austausch einer schadhaften Scheibe gesetzlich vorgeschrieben ist. Auch aus Nachhaltigkeitsaspekten sei die Reparatur sinnvoll: Im Vergleich zum Scheibenaustausch verursacht diese knapp zwei Drittel weniger CO2-Emissionen. Zudem ist das Reparieren schneller und günstiger als ein Austausch.   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Thomas Wagner

03.05.2018 - 22:15 Uhr

Die Frage nach der „First-Repair-Strategie“ stellt sich leider nicht, gibt es für Reparaturen an der WSS doch klare Vorgaben ( Fahrersichtfeldbereich, Anzahl von Steinschlägen usw. ). Die Beurteilung eines Steinschlag und die daraus resultierende Reparaturmethode ist somit rein technisch bedingt und abhängig vom Schadenereignis...ganz unabhängig ob es ein Carglass-Mitarbeiter ist oder nicht. Marketing sei dank-so lässt sich eine Strategie „verkaufen“


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.